Health Claims einfach erklärt: Was hinter den Gesundheitsversprechen steckt
Was sind Health Claims?
Health Claims sind gesundheitsbezogene Aussagen, die die Wirkung eines Lebensmittels oder Nahrungsergänzungsmittels auf den Körper beschreiben. Sie zeigen auf, wie ein bestimmter Nährstoff die Gesundheit positiv beeinflussen kann, wie zum Beispiel:
„Vitamin C trägt zu einer normalen Funktion des Immunsystems bei.“
In der EU sind solche Aussagen streng reguliert, um Verbraucher vor irreführenden Versprechen zu schützen. Die Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) prüft, ob eine Aussage wissenschaftlich belegbar ist, bevor sie zugelassen wird. Nur genehmigte Health Claims dürfen auf Produkten verwendet werden. So kannst du sicher sein, dass die Informationen verlässlich sind.
Warum gibt es eine gesetzliche Regelung?
Die gesetzliche Regelung schützt Verbraucher vor unbelegten und übertriebenen Werbeversprechen. Früher konnten Unternehmen nahezu beliebige Gesundheitswirkungen für ihre Produkte behaupten. Seit 2006 sorgt die Health-Claims-Verordnung (Nr. 1924/2006) dafür, dass nur wissenschaftlich belegte Aussagen zugelassen werden. Die EFSA prüft jede gesundheitsbezogene Angabe gründlich.
Beispiel:
❌ „Dieses Produkt heilt Gelenkschmerzen in nur 7 Tagen!“ (Unzulässig – keine wissenschaftliche Grundlage)
✅ „Vitamin D trägt zur Erhaltung normaler Knochen bei.“ (Erlaubt – wissenschaftlich belegt und zugelassen)
Dank dieser Regelung kannst du sicher sein, dass du keine falschen Versprechungen auf Nahrungsergänzungsmitteln findest.
Welche Health Claims sind erlaubt?
Nur Health Claims, die wissenschaftlich belegt, klar formuliert und frei von übertriebenen Aussagen sind, dürfen verwendet werden.
Zugelassene Health Claims:
🔹 „Omega-3-Fettsäuren (DHA) tragen zur normalen Funktion des Gehirns bei.“
🔹 „Magnesium trägt zur normalen Muskelfunktion bei.“
🔹 „Vitamin C trägt zur normalen Funktion des Immunsystems bei.“
Nicht erlaubt:
❌ Übertriebene Aussagen wie „verjüngt die Haut um Jahre“
❌ Heilversprechen wie „heilt Arthritis“
❌ Aussagen ohne wissenschaftliche Basis
Tipp: Achte auf seriöse Hersteller, die nur geprüfte und zugelassene Health Claims verwenden. Wenn eine Aussage zu gut klingt, um wahr zu sein, ist sie es meistens auch!
Was bedeutet das für Nahrungsergänzungsmittel?
Da Nahrungsergänzungsmittel keine Medikamente sind, dürfen sie keine Heilversprechen machen. Unternehmen dürfen nur zugelassene Health Claims verwenden, die von der EFSA geprüft wurden.
Für Hersteller bedeutet das:
✔ Nur wissenschaftlich belegte Aussagen sind erlaubt.
✔ Keine Werbung mit übertriebenen oder unrealistischen Wirkungen.
✔ Health Claims müssen exakt wie zugelassen verwendet werden.
Für Verbraucher bedeutet das:
🔍 Achte beim Kauf auf Hersteller, die sich an die Regeln halten.
⚠️ Produkte mit Aussagen wie „heilt“ oder „wirkt garantiert“ sind unseriös und oft unzulässig.
📑 Die Health Claims-Liste der EFSA hilft dir, geprüfte Aussagen zu erkennen.
Beispiel:
Ein Vitamin-D-Präparat darf nicht behaupten: „Hilft garantiert gegen Osteoporose!“
✅ Stattdessen heißt es: „Vitamin D trägt zur Erhaltung normaler Knochen bei.“
Worauf Verbraucher achten sollten:
Beim Kauf von Nahrungsergänzungsmitteln ist es wichtig, seriöse vs. unseriöse Werbeversprechen zu unterscheiden. Nicht jedes Produkt hält, was es verspricht.
Seriöse Health Claims:
✅ Seriöse Hersteller verwenden zugelassene Health Claims.
✅ Sie machen keine unrealistischen Heilversprechen.
✅ Transparente Angaben zu Inhaltsstoffen und Dosierung.
Unseriöse Health Claims:
❌ Anbieter, die Begriffe wie „Wundermittel“ oder „sofortige Heilung“ verwenden.
❌ Versprechen ohne wissenschaftliche Grundlage.
❌ Verbergen wichtige Informationen zu Herkunft und Dosierung.
So informierst du dich selbst:
📌 Prüfe die EFSA-Liste der zugelassenen Health Claims.
📌 Recherchiere die Inhaltsstoffe und ihre Wirkung in seriösen Quellen.
📌 Achte auf Qualitätssiegel wie GMP oder ISO.
📌 Hinterfrage übertriebene Kundenbewertungen – echte Berichte sind oft differenzierter.
Merke: Wenn ein Produkt zu gut klingt, um wahr zu sein, ist es das meistens auch! Informiere dich gründlich, um bessere Entscheidungen für deine Gesundheit zu treffen.
Transparenz & Vertrauen stehen an erster Stelle
Bei AgilNature legen wir großen Wert auf wissenschaftlich fundierte und transparente Kommunikation. Wir verwenden nur zugelassene Health Claims, die auf verlässlichen wissenschaftlichen Erkenntnissen basieren.
Als Hersteller von hochwertigen Nahrungsergänzungsmitteln ist es unser Ziel, nicht nur effektive Produkte anzubieten, sondern auch unsere Kunden aufzuklären. Wir möchten, dass du informierte Entscheidungen für deine Gesundheit treffen kannst – ohne irreführende Versprechen.
Unsere Prinzipien:
✔ Wissenschaftlich geprüfte Health Claims – keine leeren Versprechen
✔ Transparenz bei Inhaltsstoffen und Wirkung
✔ Natürliche Inhaltsstoffe für beste Ergebnisse
Unsere Mission ist es, Nahrungsergänzungsmittel anzubieten, die ehrlich, wirksam und sicher sind – damit du dich auf deine Gesundheit konzentrieren kannst, während wir uns um die Qualität kümmern.
👉 Mehr Infos zu unseren Produkten findest du im AgilNature Magazin.
Weitere Informationen und eine Liste zugelassener Health Claims findest du auf der offiziellen Website der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA): EFSA – Health Claims